Garderobenpaneel – der praktische Alltagshelfer

Garderobenpaneel - der praktische AlltagshelferWer nur einen kleinen Flur hat und damit keinen Platz für einen Garderobenständer oder eine „klobige“ Garderobe, aber dennoch Ordnung und Platz für Taschen, Jacken und Hüte sorgen will, der hat mit einer Garderobenpaneele eine platzsparende Alternative zur Hand.

Das Wichtigste im Überblick

  • Im Grunde sollte eine Garderobenpaneele an keiner Flurwand fehlen, denn sie passt optisch überall hin.
  • Die Paneele wird einfach ein der Wand befestigt und ermöglicht es, Jacken, Mäntel und Taschen aufzuhängen.
  • Garderobenpaneele werden in verschiedenen Ausführungen bzw. Abmessungen angeboten, sodass für kleine sowie große Eingangsbereich das passende zu finden ist.


Was ist ein Garderobenpaneel

Bei einem Garderobenpaneel handelt es sich um eine spezielle Form der Garderobe. Vor allem in kleinen, engen Fluren und Räumen kommt sie zum Einsatz, da die Garderobenpaneel zum einen sehr platzsparende ist und auf der anderen Seite viel Stauraum bietet. Fixiert ist ein Garderobenpaneel stets an der Wand und steht damit nicht wie ein Garderobenständer frei im Raum. In der Regel besteht dieser Einrichtungsgegenstand aus einem länglichen Brett – also einem Paneel – an dem Garderobenhaken und oft eine Hutablage angebracht sind. Es gibt zudem Modelle, die über zusätzliche Ablagen verfügen wie bspw.:
  • Schubladen
  • Kleiderstangen
  • Knöpfe
  • Regelfächer
  • Zusätzliche Ablagen
Ein Garderobenpaneel ist im Grunde nichts weiter als eine Wandgarderobe, ebenso wie die Garderobenleiste oder das Garderobenboard. Damit besteht kein wesentlicher Unterschied zwischen dem Garderobenpaneel und der Wandgarderobe. Was den Platz unter der Garderobe angeht, so ist dieser stets frei, sodass ein Schuhregal bzw. ein Schuhschrank oder eine Sitzbank dort Platz finden.

Was muss beim Kauf beachtet werden?

Wer sich endlich wieder Ordnung im Eingangsbereich wünscht, für den stellt eine Garderobenpaneele eine hervorragende Alternative dar, um einen aufgeräumten Flur zu erhalten. Zudem sorgt die Paneele für eine einfache Übersicht. Dank Regalfläche, Haken und/oder Abstellboxen ist gleich mit dem ersten Griff die gewünschte Kleidung oder das Accessoire wie bspw. Schal, Mütze, Handschuhe oder Handtasche zur Hand. Eine solche Wandgarderobe vermeidet Chaos und macht dem unordentlichen Eindruck im Eingangsbereich ein Ende. Doch beim Kauf gibt es einiges zu beachten, vor allem da zwischen den einfachen Modelle und komplexen Einrichtungsoptionen gewählt werden muss. Zudem ist es wichtig eventuelle Ablageflächen einzuplanen.
  • Das Material
Geht es um den Kauf eines Garderobenpaneels, dann gilt es als erstes auf das Material zu achten. Es gibt viele Modelle, die aus Kunststoff bestehen und Produkte, die aus Holz oder Metall gefertigt sind. Selbst Materialmixe sind möglich. Wichtig ist, dass die Garderobenpaneele stabil verarbeitet ist, und das auf die Größe geachtet wird. Denn je mehr Platz zur Verfügung steht, desto größer kann das Einrichtungsstück ausfallen.
  • Welcher Stil ist der passende?
Der Handel bietet eine Vielzahl von Paneelvarianten, sodass der Spielraum flexibel ist. Die Wandgarderobe sollte sich harmonisch in den Eingangsbereich einfügen. Steht zum Beispiel bereits eine Kommode im Landhausstil dort, dann sollte nicht eine moderne Paneele aus Metall gewählt werden, sondern eine passende Holzart. Den Flur optimal ausnutzen! Ist der Eingangsbereich eher schmal, dann ist eine Garderobenpaneele mit mehreren Ebenen empfehlenswert. So wird die Vertikale der Fläche optimal ausgenutzt und es kann auf Truhen oder Kisten verzichtet werden. Für breite Flure sind entsprechend große Wandpaneele empfehlenswert, die für eine übersichtliche Aufbewahrung der Kleidung und Accessoires sorgen. Dabei kann selbst entschieden werden, ob eine zusätzliche Aufteilungsoption genutzt wird, für die Mitglieder des Haushalts und einen Bereich für Besucher. Des Weiteren gilt es auf die Haken zu achten, von denen ausreichend an der Garderobenpaneele angebracht sein sollten. Zudem ist es wichtig, dass die Haken robust sind und das bedeutet, dass auch hier auf stabile Materialien wert gelegt werden sollte. Keinesfalls sollte das Eigengewicht der Garderobenpaneel vergessen werden, denn dieses sollte nicht zu hoch aber auch nicht zu gering ausfallen.
  • Die Befestigung & Tragkraft
Ebenfalls ist ein Blick auf die Wandbefestigung zu werfen. Die meisten dieser Einrichtungsgegenstände müssen per Dübel an der Wand befestigt werden, da so ein sicherer Halt gewährt wird. Allerdings gibt es ebenfalls Produkte die ohne Bohrung auskommen. Ein weiterer wichtiger Punkt beim Kauf ist die Tragkraft. Damit die Garderobenpaneele ohne Mühe die Lasten der Kleidung tragen kann, sollte diese hoch ausfallen. Es gilt je mehr Kleidungsstücke darauf Platz finden sollen, desto höher muss die Tragkraft ausfallen.
  • Weitere Ausstattungsmerkmale
Selbst ein Spiegel kann integriert sein, wobei das Design letztendlich eine zentrale Rolle bei der Kaufentscheidung spielt. Garderobenpaneele gibt es in den verschiedensten Farben, sodass ein jeder das findet, was optimal in den Raum passt und den eigenen Geschmack trifft.

Die Vor- und Nachteile der Garderobenpaneele

Die Vorteile Die Nachteile
  Geeignet für jeden Eingangsbereich Flexibel einsetzbar Verschiedene Designs erhältlich Variable Größen Robuste Materialien Vielseite Extras Hohe Tragkraft   Muss an der Wand angebohrt (gedübelt) werden  


Mit der Paneele Highlights setzen

Vor allem aufgrund ihres funktionalen Designs überzeugen die Wandpaneele stetig. Besonders die großen Haken weisen Vorteile auf, denn zum einen ragen sie nicht weit in den Raum hinein und ermöglichen zugleich, dass mehrere Kleidungsstücke übereinander gehängt werden können. Damit wird Platz gespart. Allerdings sollte der Rückwand ebenfalls Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn nicht immer ist die Garderobe mit Kleidungsstücken voll. Tolle Holzmuster, Reliefs oder eine bunte Farbgestaltung können einen Eyecatcher darstellen. Wer sich für eine bunte Ausführung entscheidet, der hat mit seiner Paneele garantiert einen Blickfang im Flur geschaffen. Stilvolle Beruhigung in die Raumatmosphäre bringen eher die Modelle in Schwarz oder Weiß. Es gibt eine Vielzahl von Einrichtungsstilen und für jeden Style gibt es die passende Garderobenpaneele. Modern: Diese Paneele werden von einer klaren Formsprache bestimmt und Farben wie schwarz, weiß oder grau sind hier stimmig. Abgerundet wird die Optik durch glänzende Metallgriffe und – Stangen, bunten Akzenten, Ablageflächen aus Glas und Spiegeln. Landhaus: Hier dominieren helle Hölzer, die idealerweise mit Schnörkeln oder Reliefs versehen sind. Dunkle Metallelemente sorgen für den antiken Charme. Wird die Paneele mit einer Garderobenbank kombiniert, dann sollte der Bezug geblümt sein. Vintage: Die Holzoberflächen weisen einen Used-Look auf und treffen damit diesen Style perfekt.

Fazit: Die Garderobenpaneel ist perfekt für den Eingangsbereich

Im Grunde ist es egal ob kleiner oder großer Eingangsbereich – mit dem richtigen Garderobenpaneel wird für Ordnung gesorgt. Der Handel bietet dieses Einrichtungsstück in verschiedenen Größen bzw. Abmessungen an, sodass ein jeder das passende findet. Darüber hinaus gibt es Garderobenpaneele, die viele Extras aufweisen und damit eine umfassende Nutzung garantieren.
Scroll to Top